Einige Schnappschüsse von den ehemaligen Fliegerhorstgebäuden,
 
wie sie in den Frühjahren 2008 und 2009 aussahen. 

die Haupteinfahrt an der Wache, diese Gebäude stammen noch vom alten Luftschiffhafen.
 
 
links die Wache, d.h. die Haupteinfahrt von innen gesehen, rechts die Vorderseite 
des großen Stabsgebäudes mit dem Uhrturm. Beide Bauten sind 
Bausubstanz der Kasernen von 1917
 
 
 
links die Rückseite 
des großen Stabsgebäudes mit dem Uhrturm, rechts die alte 
Nachrichtenübermittlungsstation ("alter Tower") des Luftschiffhafens, 
die zuletzt ebenfalls als Stabsgebäude genutzt wurde
 
 
links und rechts alte Kasernengebäude der Reichsmarine, die bei der Bundeswehr 
zuletzt als Lehrsaalgebäude 
Verwendung 
fand
 
 
Dieses Gebäude hat schon vielen Zwecken gedient:
1917 wurde es als Offizierskasino im heutigen Kasinowald gebaut. 1921 kaufte es die Landesversicherungsanstalt 
und nutzte es als Lungenheilstätte. Von 1924 bis 1938 wurde es an die Innere Mission verpachtet, 
die dort ein Altersheim für Männer einrichtete. Von 1938 bis 1940 war es wieder 
Lungenheilstätte, danach wurde es wieder von der Wehrmacht genutzt. 1945 bis 1958 wurde das Gebäude von den Engländern als 
Gästehaus für Familienangehörige der Air Force verwendet, die 
in Ahlhorn zu Besuch waren. Von 1958 bis 1989 war die Standortverwaltung der Bundeswehr dort untergebracht, seitdem steht der schöne 
Bau leer.
 
 

links: Das alte Marinelazarett von 1917. Von der Caritas wurde es 1922-24 für Meisterwohnung benutzt, danach war es ein Pflegeheim für Kinder 
mit offener Tuberkulose. Im 2. Weltkrieg wohnte dort der "Platzlandwirt". (Ich nehme an, dass auch das unten abgebildete Landwirtschaftsgebäude 
aus der Zeit des 2. Weltkriegs stammt.)
rechts: die Kompressorenhalle, das einzige erhaltne Gebäude des ehemaligen 
Gaswerkes. Hier wurde der erzeugte Wasserstoff mit 3 Kompressoren auf 100 bar verdichtet 
und in 180 unterirdische Hochdrucktanks gepumpt. Der Wasserstoff diente als 
Füllung (Auftriebsmittel) für die Luftschiffe.
 
 
links: blühende Bäume nahe der Wache, rechts ein Gebäude der Abteilung Landwirtschaft
 
 

Neubauten: links ein Wirtschaftsgebäude 
mit Küche und Speisesälen, rechts Bundeswehr-Unterkunftsgebäude
 
 
Unterkunfts- 
und Dienstgebäude aus der Zeit der Bundeswehr,
letzte Änderung am 27.4.09